Heute wollen wir, auch wg. des schlechten Wetters , eher früher als spät unser Boot wieder übergeben, tschüss Annabel!
Etwa 12:00 Uhr sitzen wir schon im Auto Richtung NRW / Oberhausen ……
Willkommen auf meiner privaten Seite
Heute wollen wir, auch wg. des schlechten Wetters , eher früher als spät unser Boot wieder übergeben, tschüss Annabel!
Etwa 12:00 Uhr sitzen wir schon im Auto Richtung NRW / Oberhausen ……
Heute geht es wieder zurück nach Heiligenhafen.
Strecke: ca. 40 nm
Wetter: Das Wetter war anfangs schwach bewölkt mit Sonne, dann immer mal ein parr Tropfen Regen und kurz vor Heiligenhafen dann eine ordentliche Gewitterzelle mit Hagel. Schmerzhaft, wenig Sicht, aber dann noch eine Stunde später genug Eis für eine Runde Gin-Tonic im Hafen!
Wind: ca. 3 Bft aus süd- östlicher Richtung, alles dabei, auch mal Flaute …..
Heute hatten wir einen entspannten Törn nach Bagenkop. Einzig wirklich spannende Stelle war die Durchfahrt bei Marstal, da uns hier viele Untiefen und enges Fahrwasser erwarteten.
Strecke: ca. 40 nm
Wetter: Das Wetter war bewölkt, kein Regen, allerdings wollten wir etwas früher im Hafen sein, da noch einem ruhigen Tag, eine unruhige Nacht folgen sollte.
Wind: ca. 3 Bft aus südlicher später auffrischend 3-5 Bft aus meist westlicher Richtung. Am Abend, sollten 6 Bft oder mehr wehen.
Heute früh haben wir endgültig entschieden, unseren Plan Fünen komplett zu umrunden, aufzugeben. Der Wind weht einfach zu ungünstig und wir müssten viel gegen an kreuzen oder motoren. Viel besser ist es, wieder zurück mit günstigen Kursen zu planen ….. also heute über die große Beltbrücke zurück nach Lohals auf Langeland!
Strecke: ca. 60 nm
Wetter: Das Wetter war bewölkt, selten ein wenig Regen
Wind: ca. 5-6 Bft aus westlicher Richtung
Leider hat unser Schwesterschiff ein Problem mit dem Großsegel (Riss), weshalb wir auch die morgige Strecke den Gegebenheiten anpassen werden.
Nach einer ruhigen Nacht geht es heute von Kerteminde nach ….. eigentlich wollten wir nach Endelave, eine kleine Insel nördlich von Fünen. Nachdem wir aber spätestens nach diesem Tag DIesel benötigen und wir noch dazu mit hässlichem Wetter rechnen, hieß der neue Plan: Auf nach Juelsminde!
Strecke: ca. 50 nm
Wetter: Das Wetter war schön, bewölkt, allerdings stürmisch .
Wind: ca. 6 Bft aus westlicher Richtung, in Böen hatten wir 7-8 Bft, leider mussten wir oberhalb Fünen nach westen …..
Guten Morgen!
Nach dem Frischmachen in der Marina Spodsbjerg ging es um 10;00 Uhr weiter in Richtung Norden an Langeland vorbei mit Ziel Kerteminde,
Strecke: 53,7 nm
Wetter: Das Wetter war schön, sonnig und kühl.
Wind: ca. 4-5 Bft aus westlicher Richtung, perfekt zum segeln.
Nach der Bootsübergabe sind wir gegen 11:00 Uhr in Heiligenhafen gestartet.
Strecke: 47,3 nm
Wetter: Das Wetter war durchwachsen, es war alles dabei: Hagel, Schnee, Regen und Sonne
Wind: ca. 20kn aus Nordwestlicher Richtung, deshalb leider viel motoren …..
Angekommen sind wir in Spodsbjerg (Marina) ca. 17:40 Uhr bei starkem Regen. Die Impressionen des Tages:
«Erworbene Segelscheine sagen nichts über die Segelfähigkeiten einer Person aus ….»
Im Netz gefundene Diskussionen um Segelscheine
Ich muss das mal loswerden: Diese Diskussionen braucht kein Mensch! Schade, das sich auch offensichtlich?! erfahrene Seebären daran beteiligen! Klar ist: Nach einem Segelschein fängt das Lernen erst an! Erfahrung ist der Schlüssel und die kann man natürlich auch ohne Schein sammeln, wenn man die Gelegenheit dazu hat ….
Meine Meinung ist aber auch: Irgendwie muss man das ganze ja mal beginnen …. und das Scheine sammeln inkl. der hoffentlich guten theoretischen und praktischen Ausbildung kann ja ein Weg dazu sein, zumal man ja auch den ein oder anderen Zettel benötigt, um ein Boot zu chartern.
Brauch man die unbedingt? Jein …..
Ich habe vor ein paar Jahren so begonnen und für mich waren die Scheine aus folgenden Gründen nützlich oder erforderlich:
Nützliche Informationen und Links dazu: